Verkaufsoffene Sonntage in Wuppertal
Aktuell sind keine Shopping-Events in Wuppertal geplant.
Verkaufsoffene Sonntage in Wuppertal
Wuppertal liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und wird gemeinhin als Großstadt im Grünen bezeichnet. Neben der Bevölkerungszahl von mehr als 355.000 ist die Stadt umgeben sowie durchzogen von Wäldern, Grünflächen und natürlich der Wupper. Wer hier einmal gemütlich an einem Sonn- oder Feiertag shoppen geht, kommt nicht umhin sich auch die schönen Seiten Wuppertals anzuschauen. Kommt man von außerhalb, empfehlen wir beides in die zeitliche Planung aufzunehmen.
Darüber hinaus hat Wuppertal eine interessante Geschichte zu erzählen, bei der viele andere Städte in Deutschland nicht mithalten können. Besser gesagt das nahegelegene Neandertal ist Teil der Geschichte. Dort wurden die Überreste eines Urzeitmenschen entdeckt, der vor circa 130.000 Jahren gelebt haben soll. Entsprechend ist nicht nur das Shoppen ein Abenteuer in dieser Region, sondern auch Museumsbesuche und Sightseeing.
Wir haben uns darüber schlau gemacht, wann es in Wuppertal möglich ist, an einem Sonn- oder Feiertag Sachen wie Kleidung, Elektronik und Schuhe einkaufen gehen zu können. Dabei hat uns das Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten NRW geholfen.
Sonntagsöffnungen in Wuppertal
Alle Wuppertaler und Touristen, die dort zum Shoppen hinkommen, können sich glücklich schätzen, dass die Großstadt in Nordrhein-Westfalen liegt. Das bevölkerungsreichste Bundesland bietet jeder Gemeinde insgesamt 16 verkaufsoffene Sonn- und Feiertage an. Davon ausgeschlossen sind sämtliche stillen Feiertage nach dem Feiertagsgesetz NRW, der Oster- und Pfingstsonntag, beide Weihnachtsfeiertage sowie der 1. Mai, der 3. Oktober und der 24. Dezember, falls dieser auf einen Sonntag fallen sollte.
Mit 16 Tagen führt Nordrhein-Westfalen die Bundesländer mit den meisten verkaufsoffenen Ruhetagen an. Allerdings darf jede Verkaufsstelle maximal achtmal öffnen. Wurden in einer Gemeinde also bereits acht Sonntagsöffnungen freigegeben, darf sich das Geschäft an keiner neunten beteiligen. Unterm Strich gibt es genug Gelegenheiten in Wuppertal die City-Arkaden, die Rathaus Galerie oder das Wicküler City Einkaufszentrum an einem Sonn- oder Feiertag zu frequentieren.
Für die Freigabe sieht das Ladenöffnungsgesetz von Nordrhein-Westfalen jedoch einige Hürden vor. Demnach muss eine Messe, ein Fest, ein Markt oder eine ähnliche, ebenfalls der Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltung stattfinden. Zudem dürfen betroffene Verkaufsstellen für maximal fünf Stunden öffnen und das auch erst ab 13 Uhr, also nach dem Hauptgottesdienst. Welche Tage infrage kommen und von der verantwortlichen Behörde in Wuppertal abgesegnet sind, erfährt man natürlich auf unserer Seite.
Besondere Orte erfordern besondere Regelungen
Eigentlich geht das Sprichwort anders, bezieht es sich doch auf besondere Umstände und Maßnahmen. In diesem Fall macht es leicht abgewandelt mehr Sinn. In Wuppertal ist es nämlich bestimmten Verkaufsstellen gestattet an 40 weiteren Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Allerdings müssen diese in Kur-, Erholungs-, Ausflugs- oder Wallfahrtsorten liegen. Dabei dürfen die Geschäfte für insgesamt acht Stunden öffnen. Verkauft werden darf aber nur ein Angebot aus Waren, die für die Region kennzeichnend sind, frischen Früchten, Essen, das für den sofortigen Verzehr gedacht ist, Tabakwaren, Blumen und Zeitungen.
Nichts, was das Herz eines Shoppingbegeisterten anspricht. Im Vordergrund steht hier aber auch die Verpflegung von Einheimischen und Touristen, die sich beispielsweise die Sehenswürdigkeiten von Wuppertal anschauen möchten oder auf Kur sind.
Neben Verkaufsstellen an diesen besonderen Orten ist es natürlich auch in Wuppertal normal, dass Apotheken, Tankstellen sowie Geschäfte auf Bahnhöfen jeden Sonn- und Feiertag geöffnet haben dürfen bzw. müssen.