Verkaufsoffene Sonntage in Essen
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 26. März 2023
Verkaufsoffener Sonntag (Stadtteile Borbeck, Werden und Steele), nicht bekannt geöffnet - Am 26. März 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 02. April 2023
Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag (Stadtteil Altessen), nicht bekannt geöffnet - Am 02. April 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 16. April 2023
Techno Classica mit verkaufsoffenem Sonntag (Stadtteil Rüttenscheid), nicht bekannt geöffnet - Am 16. April 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 14. Mai 2023
Essen Original mit verkaufsoffenem Sonntag (Innenstadt), nicht bekannt geöffnet - Am 14. Mai 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 21. Mai 2023
Verkaufsoffener Sonntag (Stadtteile Steele, Kettwig, Kupferdreh), nicht bekannt geöffnet - Am 21. Mai 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 04. Juni 2023
39. Borbecker Autoschau & Classic Day mit verkaufsoffenem Sonntag (Stadtteil Borbeck), nicht bekannt geöffnet - Am 04. Juni 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 11. Juni 2023
Wein & Kunst mit verkaufsoffenem Sonntag (Stadtteil Werden), nicht bekannt geöffnet - Am 11. Juni 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 18. Juni 2023
Verkaufsoffener Sonntag (Stadtteile Rüttenscheid und Kettwig), nicht bekannt geöffnet - Am 18. Juni 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen am 17. September 2023
Stadtteilfest Altenessen (Stadtteil Altessen), 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet - Am 17. September 2023 kann in Essen in
Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Hinweis: Unter Umständen bezieht sich dieser Termin nur auf einzelne Geschäfte, nicht den gesamten Ort.
Verkaufsoffene Sonntage in Essen
Wenn es um das Shoppingverhalten der Deutschen geht, steht Essen mit ganz oben auf der Liste der beliebtesten Städte für diese Beschäftigung. Nicht umsonst betitelt sie sich als “Die Einkaufsstadt”. Die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen ist an Werktagen und Samstagen regelmäßig mit Menschenmaßen gefüllt, die ihre Einkaufstüten füllen möchten. Dabei tummeln sich nicht nur die knapp 600.000 Einwohner selbst in der Innenstadt und den Einkaufszentren, sondern auch zahlreiche Touristen.
Schließlich ist Essen nicht nur für super Einkaufsgelegenheiten bekannt, sondern auch für Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Welterbe Zollverein, die Villa Hügel, der Baldeneysee oder den Grugapark. In Essen lassen sich also zwei Vergnügungsarten bestens kombinieren: Shoppen und Ausflüge machen.
Um im Einkaufszentrum Limbecker Platz, im Allee-Center oder in der Rathaus Galerie außerhalb der Regel sein Shoppingglück zu finden, öffnen diese und viele andere Geschäfte sowie Einkaufszentren auch mal sonn- und feiertags ihre Pforten. Wann, wo und wie genau das in den 50 Stadtteilen Essens geht, haben wir herausgefunden.
Sonntagsöffnungen in Essen
Da Essen in Nordrhein-Westfalen liegt, orientiert es sich an dem Ladenöffnungsgesetz, welches im bevölkerungsreichsten Bundesland gilt. Dieses gibt vor, dass Geschäfte jedes Jahr an maximal acht Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Damit hält das westliche Bundesland und seine Städte zusammen mit Berlin den Rekord. Alle anderen Länder haben deutlich weniger Sonntagsöffnungen.
Die Rahmenbedingungen für jeden einzelnen Sonn- und Feiertag, an denen Geschäfte öffnen dürfen, ist fest vorgegeben. Es darf frühstens um 13 Uhr, also nach dem Hauptgottesdienst geöffnet werden und auch nur für fünf Stunden. Außerdem muss ein Fest, Markt oder eine andere öffentlich zugängliche Veranstaltung als Grund für eine Öffnung an Sonn- und Feiertag vorliegen. Auch das Beleben von bestimmten Ortsteilen zählt als Begründung, wobei Essen in den meisten Ecken der Stadt diesbezüglich wohl keine Probleme aufweist.
Besonders lockt jedoch die Innenstadt Essens. Der größte Teil davon ist mittlerweile Fußgängerzone, weshalb gemütliches Flanieren, Schauffensterbummeln und von Geschäft zu Geschäft gehen problemlos klappt. Die vielfältigste Auswahl findet sich im Einkaufszentrum Limbecker Platz, das sich am nördlichen Ende der Innenstadt befindet. 200 Shops sind hier auf 70.000 Quadratmetern angesiedelt. Wem das nicht reicht, dem stehen noch 500 weitere Geschäfte allein in der Innenstadt zur Verfügung. Von kleinen Boutiquen, über Ketten bis hin zu großen Einkaufszentren bietet einem Essens City alles, was es für einen schönen Shoppingtag am Sonntag braucht.
Abends lässt sich solch ein Tag in Essen bestens mit Kultur und Unterhaltung ausklingen. Ob im Variete-Theater GOP, im Colosseum Theater oder dem größten Filmpalast Deutschlands, der Lichtburg.
Ausnahmeregeleungen für Ausnahmeorte
Die Sonntagsöffnungen begrenzen sich nicht nur auf acht Stück. Verkaufsstellen an Kur-, Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten dürfen sogar an weiteren 32 Sonn- und Feiertagen öffnen. Verkauft werden dürfen aber nur Waren, die für den sofortigen Verzehr gedacht sind, frische Früchte, Tabakwaren, Zeitungen, Blumen sowie Waren, die für Essen bzw. den jeweiligen Ortsteil kennzeichnend sind. Das große Shoppingerlebnis ist an diesen Tagen also vergebens zu finden, jedoch ist für Verpflegung gesorgt, wenn man die schönsten Ecken von Essen erkundet. Dazu gehören zweifelsohne neben den oben genannten Ausflugszielen auch das Schloss Barbeck oder das Museum Falkwang. Essen lässt eigentlich keinen Grund offen, vor allem sonn- und feiertags einen Besuch Wert zu sein.