Anzeige

Verkaufsoffene Sonntage im Bundesland Rheinland-Pfalz (RP)

RP – Verkaufsoffene Sonntage und außergewöhnliche Öffnungszeiten in Rheinland-Pfalz finden Sie bei uns ebenso wie zahlreiche Veranstaltungen, Einkaufszentren und Geschäfte. So wird Ihr Einkauf am Sonntag zum Erlebnis!

Verkaufsoffene Sonntage am 26. März 2023


55411 Bingen am Rhein

55469 Simmern/Hunsrück

56154 Boppard

56355 Nastätten

67098 Bad Dürkheim

67657 Kaiserslautern

76829 Landau in der Pfalz

Verkaufsoffene Sonntage am 02. April 2023


53545 Linz am Rhein

56281 Emmelshausen

56759 Kaisersesch

66482 Zweibrücken

66953 Pirmasens

67433 Neustadt an der Weinstraße

67547 Worms

76887 Bad Bergzabern

Verkaufsoffene Sonntage am 16. April 2023


56564 Neuwied

65582 Diez

67346 Speyer

67480 Edenkoben

Verkaufsoffene Sonntage am 23. April 2023


67574 Osthofen

Verkaufsoffene Sonntage am 07. Mai 2023


54634 Bitburg

55232 Alzey

56170 Bendorf

56727 Mayen

57610 Altenkirchen (Westerwald)

67434 Neustadt an der Weinstraße

Verkaufsoffene Sonntage am 14. Mai 2023


76887 Bad Bergzabern

Verkaufsoffene Sonntage am 21. Mai 2023


65582 Diez

67346 Speyer

Verkaufsoffene Sonntage am 04. Juni 2023


66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 23. Juli 2023


56564 Neuwied

66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 30. Juli 2023


66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 06. August 2023


66482 Zweibrücken

66953 Pirmasens

Verkaufsoffene Sonntage am 13. August 2023


66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 20. August 2023


66482 Zweibrücken

67487 Sankt Martin

Verkaufsoffene Sonntage am 27. August 2023


66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 03. September 2023


66482 Zweibrücken

76887 Bad Bergzabern

Verkaufsoffene Sonntage am 10. September 2023


56727 Mayen

66482 Zweibrücken

Verkaufsoffene Sonntage am 17. September 2023


56068 Koblenz

67346 Speyer

Verkaufsoffene Sonntage am 24. September 2023


56355 Nastätten

67480 Edenkoben

Verkaufsoffene Sonntage am 01. Oktober 2023


55469 Simmern/Hunsrück

66482 Zweibrücken

67433 Neustadt an der Weinstraße

Verkaufsoffene Sonntage am 08. Oktober 2023


54634 Bitburg

56281 Emmelshausen

56564 Neuwied

Verkaufsoffene Sonntage am 15. Oktober 2023


55232 Alzey

56727 Mayen

66482 Zweibrücken

76829 Landau in der Pfalz

Verkaufsoffene Sonntage am 22. Oktober 2023


56355 Nastätten

66482 Zweibrücken

76887 Bad Bergzabern

Verkaufsoffene Sonntage am 29. Oktober 2023


66482 Zweibrücken

67547 Worms

Verkaufsoffene Sonntage am 05. November 2023


66482 Zweibrücken

66953 Pirmasens

67433 Neustadt an der Weinstraße

Verkaufsoffene Sonntage am 12. November 2023


55232 Alzey

55469 Simmern/Hunsrück

Anzeige

Verkaufsoffene Sonntage in Rheinland-Pfalz

Auf das Bundesland Rheinland-Pfalz entfallen sechs der insgesamt 13 deutschen Weinanbaugebiete. Auf einer bestockten Rebfläche von fast 65.000 Hektar sind Ahr Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen und Pfalz angesiedelt. Hier entstehen Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner und Co. Aber nicht nur dafür ist das südwestliche Bundesland bekannt, sondern auch für atemberaubende und historische Ausflugsorte. Neben Burgen, UNESCO-Welterben und historischen Stadtkernen bietet Rheinland-Pfalz auch ein urbanes Stadtleben mit vielen Gelegenheiten zum Shoppen an.

 

Auch wenn es viele Weinläden gibt, haben Main, Trier, Koblenz, Kaiserslautern und Ludwigshafen auch Shopinngcenter und Einkaufsmeilen zu bieten. So kann im Löhr Center in Koblenz, in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen oder im Pfalz Center in Kaiserslautern nach Herzenslust Klamotten, Technik, Schmuck und dergleichen eingekauft werden.

 

Wann das auch an Sonn- und Feiertagen geht, regelt in Rheinland-Pfalz das Ladenöffnungsgesetz von 2006. Wie die Regelungen für Verkaufsöffnungen außerhalb der üblichen Zeiten gestaltet sind und ob bestimmte Orte eine Ausnahme von der Ausnahme machen dürfen, haben wir zusammengefasst.

Sonntagsöffnungen in Rheinland-Pfalz

Im Bundesland des Weines gilt die Regelung, dass an Werktagen und samstags von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet werden darf. Es kann in Supermärkten, Kleidungsgeschäften und Co. fröhlich geshoppt werden – nur nicht sonntags und an Feiertagen. An diesen Tagen haben nur Apotheken, Tankstellen sowie Verkaufsstellen an Bahnhöfen für Personenverkehr, Flughäfen und Schiffsanlegestellen eine Sondervollmacht.

 

Als Anlaufstelle im Notfall ergibt es sich von selbst, dass einzelne  Apotheken sonn- und feiertags rund um die Uhr offen haben und sogar müssen. Tankstellen sowie Bahnhöfe, Flughäfen und Schiffsanlegestellen dürfen das zwar auch, müssen sich im Verkauf aber auf Benzin und Kfz-Teile beziehungsweise auf Reisebedarf, Geschenkartikel und Waren des täglichen Gebrauchs beschränken.

Richtig shoppen an Sonn- und Feiertagen

Aber wer geht schon gerne an diesen Orten einkaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Viel spannender wird es, wenn an einem Sonn- oder Feiertag die regulären Shoppinggelegenheiten ihre Türen öffnen dürfen. An Sonntagen dürfen das Geschäfte in Rheinland-Pfalz viermal im Jahr. Ausgenommen von Verkaufsöffnungen sind jedoch alle Feiertage. Fällt ein verkaufsoffener Sonntag auf einen solchen, darf auch an diesem nicht geöffnet werden.

 

An welchen Sonntagen Verkaufsöffnungen erfolgen dürfen, bestimmen die jeweiligen Gemeinden, verbandsfreien Gemeinden, kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte.

Verkaufsoffene Sonntage dürfen jedoch nicht auf Oster-, Pfingst- und Totensonntage sowie auf den Volkstrauertag fallen. Ebenso ausgeschlossen sind sämtliche Adventssonntage. Im Vergleich zu anderen Bundesländern geht Rheinland-Pfalz somit sehr zurückhaltend bezüglich verkaufsoffenen Tagen außerhalb von Werktagen vor.

 

Allerdings lassen sich die Behörden die Möglichkeit offen, im dringenden Bedarfsfall weitere Ausnahmen hinzuzuziehen. In diesen Fällen muss stets ein besonderes öffentliches Interesse bestehen, beispielsweise eine Jubiläumsfeier einer Gemeinde, die nicht jedes Jahr stattfindet.

 

Sind die verkaufsoffenen Sonntage festgelegt worden, dürfen die Geschäfte an diesen Tagen nicht in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr öffnen. Zudem darf die maximale Öffnungszeit fünf Stunden nicht überschreiten. Für Kunden genug Zeit die Einkaufstaschen zu füllen und Einkaufscenter vollständig zu durchstöbern.

Weitere Möglichkeiten Sonn- und auch Feiertags einzukaufen

Zwar kommt man an regulären Sonn- und Feiertagen nicht in Boutiquen, Supermärkte oder Elektromärkte, sehr wohl aber in andere Arten von Geschäften. Beispielsweise dürfen sonn- und feiertags Bäcker, Kioske, Blumenläden, Hof- und Weingutläden öffnen. Die Öffnungszeiten werden dabei von der jeweiligen Landesregierung festgelegt. Das Ladenöffnungsgesetz besagt nur, dass diese außerhalb des Hauptgottesdienstes liegen müssen.

 

Zusammengefasst hält sich Rheinland-Pfalz sehr zurück was das Shopping an Sonn- und Feiertagen angeht. Nicht einmal Ausnahmen von der Ausnahme für Kur-, Erholungs- oder Wallfahrtsorte gibt es für diese Tage. Aber das ist nicht weiter schlimm, schließlich bietet das Bundesland noch deutlich schönere Gründe, um sonntags Haus oder Wohnung zu verlassen. Naturfreibäder, Weinberge so weit das Auge reicht, Kletterwälder, uralte Burgen und zahlreiche historische Ecken laden in Rheinland-Pfalz an jedem Tag im Jahr zu Abenteuer oder Erholung ein.